garionvestal Logo
garionvestal

Datenschutzerklärung

Transparenz und Vertrauen bei garionvestal - Ihre Privatsphäre liegt uns am Herzen

Allgemeine Informationen zum Datenschutz

Bei garionvestal nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Wir sind verpflichtet, Ihre Daten gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen geltenden deutschen Datenschutzgesetzen zu behandeln.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
garionvestal
Osterwiesenweg 4, 28219 Bremen, Deutschland
Telefon: +49633492230
E-Mail: info@garionvestal.com

Grundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenverarbeitung einwilligen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung ergeben sich aus Art. 6 DSGVO, insbesondere aus der Erfüllung von Verträgen, berechtigten Interessen oder Ihrer Einwilligung.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert und entspricht den neuesten gesetzlichen Bestimmungen.

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen gesammelt, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese technisch notwendigen Daten umfassen:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
  • Name Ihres Access-Providers

Diese Daten werden für die ordnungsgemäße Funktion unserer Website benötigt und nach spätestens 7 Tagen automatisch gelöscht, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

Kontaktaufnahme

Bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder über soziale Medien) werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Newsletter und Marketing

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir die dafür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen.

Datentyp Zweck Aufbewahrungsdauer Rechtsgrundlage
Kontaktdaten Kommunikation und Support 3 Jahre nach letzter Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
E-Mail-Adresse Newsletter-Versand Bis zum Widerruf der Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Nutzungsdaten Website-Optimierung 26 Monate Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke, für die wir Ihre Einwilligung benötigen.

Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verschiedene Rechte, die wir ernst nehmen und gewissenhaft umsetzen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu fordern (Art. 16 DSGVO).

Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlichen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist (Art. 17 DSGVO).

  • Die Daten sind für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es gibt keine andere Rechtsgrundlage
  • Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein
  • Ihre Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
  • Die Löschung ist zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind (Art. 18 DSGVO). In diesem Fall werden Ihre Daten nur noch gespeichert, aber nicht mehr aktiv verarbeitet.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln (Art. 20 DSGVO).

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an unsere Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Priorität. Wir verwenden verschiedene Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Veränderung zu schützen:

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Server-Infrastruktur mit regelmäßigen Updates
  • Firewall-Systeme und Intrusion Detection
  • Regelmäßige Sicherheitschecks und Penetrationstests
  • Datensicherungen in sicheren, deutschen Rechenzentren

Organisatorische Maßnahmen

Wir haben interne Richtlinien und Verfahren etabliert, die sicherstellen, dass nur autorisierte Personen Zugang zu Ihren Daten haben. Unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig zu Datenschutzthemen geschult. Zudem führen wir regelmäßige Überprüfungen unserer Datenschutzpraktiken durch.

Datenspeicherung und -löschung

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher und unwiderruflich gelöscht. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien von Daten und ihren spezifischen Aufbewahrungszeiten.

Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten in Ausnahmefällen Datenübertragungen in Drittländer erforderlich sein, erfolgen diese nur mit angemessenen Garantien zum Schutz Ihrer Daten, wie etwa durch EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission.

Datenschutzbeauftragte und Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:

garionvestal
Osterwiesenweg 4
28219 Bremen, Deutschland

Telefon: +49633492230
E-Mail: info@garionvestal.com

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.